Beiträge
Unser homöopathisches Mittel der Monate Juli und August :
Apis mellifica
Bildrechte: | ||
Gila Hanssen / pixelio.de | Deutsche Homöopathie-Union Karlsruhe |
Ausgangsstoff:
Apis mellifica (Honigbiene), Apidae, verwendet werden die ganzen Honigbienen
Anwendungsgebiete:
Entzündungen und Erkrankungen mit Flüssigkeitsansammlungen in Geweben und Körperhöhlen, akute und subakute Entzündungen von Haut und Schleimhäuten, Verbrennungen, akut auftretende Hautausschläge (z.B. Gürtelrose), Hautallergie, Abszess, Furunkel, Nagelbettentzündung, Angina, Halsentzündung, Ohrenschmerzen, Mittelohrentzündung, Gerstenkorn, Hirnhautentzündung - ergänzende Behandlung, Lungen-Rippenfell-Entzündung, Arthritis, Gelenkentzündung, Allergien, Hautallergien, Insektenstiche, Bindehautentzündung auch allergisch, Sehnenscheidenentzündung, Achillessehnenbeschwerden, Bursitis, Pfeiffersches Drüsenfieber, Kinderkrankheiten: Masern, Mumps, Scharlach, Blasen-Nieren-Entzündung, Miktionsstörungen, renale Ödeme, Rheuma - Wärme verschlechtert, Schwellungen, Eifersucht, Reizbarkeit, Unruhe
Weitere Anwendungsgebiete:
Oligurie, Diphtherie
Leitsymptome:
ödematöse Schwellungen an Haut und Schleimhäuten mit Rötung, Brennen und Stechen, große Unruhe, Fieber ohne Durst, vor allem rechtsseitig auftretende Beschwerden, Psyche: Beschäftigungsdrang, , reizbar, übertriebene Fröhlichkeit
Modalitäten:
Verschlimmerung: durch Berührung, Druck, Wärme, Hitze
Besserung: durch Kälte (Umschläge), im Freien
Gebräuchliche Potenzen:
D4, D6, D8, D12, Hochpotenzen, C-und Q-(LM) Potenzen
Gegenazeigen:
Bei oraler Anwendung bis D 4 und bei parenteraler Anwendung bis D 7: Bienengiftüberempfindlichkeit
Quelle:
Text entnommen dem Homöopathie-Beratungsprogramm
Autor: Helmut Krämer
entwickelt in der Löwen-Apotheke Mannheim
erschienen im Deutschen Apothekerverlag Stuttgart